Knietsch — ist der Name folgender Personen: Rudolf Knietsch (1854–1906), deutscher Chemiker Uwe Knietsch (* 1965), deutscher Aktionskünstler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeich … Deutsch Wikipedia
Uwe Knietsch — (* 1965 in Wiesbaden) ist ein deutscher Aktionskünstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke und Aktionen 3 Arbeitsfelder 4 Ausstellungen … Deutsch Wikipedia
Rudolf Knietsch — Rudolf Theophil Josef Knietsch (* 13. Dezember 1854 in Oppeln, heute Opole; † 28. Mai 1906 in Ludwigshafen) war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Clemens Alexander Winkler — Clemens Winkler Denkmal in Freiberg Clemens Alexander Winkler (* 26. Dezember 1838 in Freiberg; † 8. Ok … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Brunck — Heinrich Brunck, seit 1905 Heinrich Ritter von Brunck (* 26. März 1847 in Winterborn; † 4. Dezember 1911 in Ludwigshafen) war ein deutscher Chemiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Kn — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Straßen und Plätze in Ludwigshafen/K — Straßen und Plätze in Ludwigshafen A | B | C | D | E | F | G | … Deutsch Wikipedia
Liebig Medal — The Liebig Denkmünze is an award originally given annually by the Verein Deutscher Chemiker beginning in 1903. The medal is named after Justus von Liebig. Recipients * 1903 Adolf von Baeyer, Munich * 1904 Rudolf Knietsch, Ludwigshafen * 1905… … Wikipedia
BASF — SE Rechtsform Societas Europaea ISIN DE000BASF111 Gründung 6. April 1865 … Deutsch Wikipedia
Chemische Industrie — Die Chemische Industrie (auch Chemieindustrie, Chemiewirtschaft, chemisches Gewerbe) ist ein Wirtschaftszweig (Branche), der sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt. Inhaltsverzeichnis 1 Gewerbe der chemischen Industrie 2… … Deutsch Wikipedia